Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Okano H et al. | 2008 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro) | statisches Magnetfeld | 206 mT |
Okano H et al. | 2009 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro) | statisches Magnetfeld | 206 mT |
Okazaki M et al. | 1991 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten-Suspension | statisches Magnetfeld | 0,5 T |
Olah A et al. | 2008 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Ossenkopp KP et al. | 1985 | Tier, Maus/CF-1 | Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, MRT | 147 mT |
Ossenkopp KP et al. | 1983 | Tier, Maus/CF-1, Ganzkörperexposition | Erdmagnetfeld | - |
Parkinson WC et al. | 1992 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Diatomee (<i>Amphora coffeiformis</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld | 20,9–85 µT |
Pazur A | 2018 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Phospholipide | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | - |
Pei N et al. | 2016 | magnetische Partikel | statisches Magnetfeld | 240–460 mT |
Perkowski T et al. | 1997 | Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i> Walb.) | statisches Magnetfeld | 10–300 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.