Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Bondemark L et al. 1998 Mensch statisches Magnetfeld 80–140 mT
Perkowski T et al. 1997 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i> Walb.) statisches Magnetfeld 10–300 mT
Berk SG et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Acanthamoeba hatchetti</i> statisches Magnetfeld 71–106,5 mT
Iino M 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Erythrozyten statisches Magnetfeld 6,3 T
Kimura K et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Virus/Bakteriophage (in vitro), VERO-Zellen (Grüne Meerkatzen-Nieren-Zellen); Herpes simplex-Virus statisches Magnetfeld -
Saito A et al. 1996 Bakterien (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie);, <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld -
Linder-Aronson A et al. 1996 Tier, Langschwanzmakak (<i>Macaca fascicularis</i>) statisches Magnetfeld -
Takeshige C et al. 1996 Tier, Meerschweinchen, Teilkörperexposition: Bein (Muskulus gastrocnemius) statisches Magnetfeld, Elektrotherapie, Ko-Exposition, therapeutisches/medizinisches Gerät 130 mT
Prato FS et al. 1996 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 78–299 µT
Tsuji Y et al. 1996 Tier, Maus/BALB/c CrSJc, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 4,88 T