Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Hernadi L et al. | 2014 | Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix pomatia</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 147 mT |
Ghodbane S et al. | 2014 | Tier, Ratte/Wistar | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 128 mT |
de Azevedo LV et al. | 2015 | Bakterien (in vitro), <i>Candidatus</i> Magnetoglobus multicellularis | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 20,69–116,98 A/m |
Almeida FP et al. | 2013 | Bakterien (in vitro), <i>Candidatus</i> Magnetoglobus multicellularis | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 0,39–2 mT |
Heredia A et al. | 2017 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Glycin | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Yang X et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HCT116-Zellen (Kolon-Karzinom-Zellen), A549 (menschliche Adenokarzinom-Zelllinie), LoVo-Zellen | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Zhou H et al. | 2020 | <i>Monascus ruber</i> M7 | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Calabrò E et al. | 2017 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), verschiedene wässrige Hämoglobin-Lösungen | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Rubinstein AE et al. | 2018 | Tier, Maus/C57L/J | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Letuta UG et al. | 2017 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.