Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1016 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 274 Studien
  4. 169 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Vassilev PM et al. 1982 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Tubulin aus dem Gehirn von Wistar-Ratten elektrisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Bellossi A et al. 1982 Tier, Maus/B6 D2 Fl, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 13–900 mT
Ripamonti A et al. 1981 Wirbellose, <i>Spirostomum ambiguum</i> (Sumpfwurm) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 1–12,5 T
Cerny R 1980 Tier, Hund, Teilkörperexposition: Maul (labial) statisches Magnetfeld 0,05–95 mT
Maret G et al. 1977 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), DNA/RNA (in vitro), Ei-Lecithin statisches Magnetfeld 14 T
Clement-Metral JD 1975 Bakterien (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Salat-Chloroplasten, photosynthetische Bakterien (<i>Rhodopseudomonas palustris</i>, <i>Rhodopseudomonas viridis</i>), Algen-Zellen (<i>Porphyridium cruentum</i>) statisches Magnetfeld -
Melville D et al. 1975 Blut-Probe statisches Magnetfeld 1,75 T
Maret G et al. 1975 DNA/RNA (in vitro) statisches Magnetfeld 14 T
Gaffney BJ et al. 1974 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Ei-Lecithin magnetisches Feld, statisches Magnetfeld 2 T
Israeli E et al. 1971 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Fibroblasten aus Hühner-Embryos statisches Magnetfeld -