Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Elahee KB et al. | 2006 | Pantoffeltierchen (Paramecium caudatum) | statisches Magnetfeld | 2–220 mT |
Li C et al. | 2023 | Pflanze, Sumpf-Schwertlilie (<i>Iris pseudacorus</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Zieliński M et al. | 2020 | Quercetin-Lösung | statisches Magnetfeld | - |
Magazu S et al. | 2011 | Rinderserumalbumin in H<sub>2</sub>O- und D<sub>2</sub>O-Lösungen | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom | 1,8–200 mT |
Cozens FL et al. | 1993 | SDS und CTAC-Micellen | statisches Magnetfeld | 2–150 mT |
Mattila H et al. | 2022 | Thylakoide vom Kürbis | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Carter CS et al. | 2020 | Tier, 3 Maus-Modelle für Typ-2-Diabetes | statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld, Ko-Exposition | - |
Sun Y et al. | 2023 | Tier, C57BL/6-Maus | statisches Magnetfeld | - |
Zhan A et al. | 2022 | Tier, C57BL/6J-Maus | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Del Seppia C et al. | 2000 | Tier, C57BL/6N Maus, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz | 4–80 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.