Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1016 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 274 Studien
  4. 169 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 278 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Vashisth A et al. 2017 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L) statisches Magnetfeld -
Mroczek-Zdyrska M et al. 2016 Pflanze, schmalblättrige Lupine (<i>Lupinus angustifolius</i> L.) (Samen) statisches Magnetfeld -
Fatima A et al. 2016 Pflanze, Sojabohnen-Samen (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld -
Han S et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Chlorella pyrenoidosa</i> statisches Magnetfeld -
Mroczek-Zdyrska M et al. 2016 Pflanze, Bohne (<i>Phaseolus vulgaris</i> L.) statisches Magnetfeld -
Kim SC et al. 2016 Pflanze, Garten-Balsamine (<i>Impatiens balsamina</i>), Mizuna (<i>Brassica rapa</i> var. japonica), Komatsuna (<i>Brassica rapa</i> var. perviridis) und Kresse (<i>Lepidium sativum</i>) statisches Magnetfeld -
Rathod GR et al. 2016 Pflanze, Weizen-Samen (<i>Triticum aestivum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Bhardwaj J et al. 2016 Pflanze, Erbsen-Samen und -Keimlinge statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Mridha N et al. 2016 Pflanze, Kichererbsen-Samen (<i>Cicer arietinum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Baghel L et al. 2016 Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L.) (Samen) statisches Magnetfeld 200 mT