Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2162 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 373 Studien
  5. 341 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

949 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 253 Studien
  4. 162 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 255 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Husain ZMA et al. 2019 Pflanze, Rosmarin-Knospen (<i>Rosmarinus officinalis</i> L.) statisches Magnetfeld -
Abdel Latef AAH et al. 2020 Pflanze, Salat-Samen (<i>Lactuca sativa</i> var. cabitat L.) statisches Magnetfeld -
Pittman UJ 1965 Pflanze, Samen und Keimlinge von Mais (<i>Zea mais</i>) und Bohne (<i>Phaseolus vulgaris</i> L.) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Kirkham MB et al. 1982 Pflanze, Samen und Keimlinge von Weizen (<i>Triticum aestivum</i> L. em. Thell. 'Osage') statisches Magnetfeld 50,13 A/m–2,500309 kA/m
Gusta LV et al. 1978 Pflanze, Samen und Keimlinge von Weizen (<i>Triticum aestivum</i> L. und <i>Triticum durum Desf.</i>), Gerste (<i>Hordeum vulgare</i> L.) und Wildhafer (<i>Avena fatua</i> L.) statisches Magnetfeld -
Pittman UJ et al. 1970 Pflanze, Samen und Keimlinge von Winterweizen (<i>Triticum aestivum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Jovičić-Petrović J et al. 2021 Pflanze, Samen und Keimlinge von weißem Senf (<i>Sinapis alba</i> L.) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Phirke PS et al. 1998 Pflanze, Samen von Erdnuss, Sojabohne, Sonnenblume und Färberdistel statisches Magnetfeld -
Faqenabi F et al. 2009 Pflanze, Samen von Färberdistel statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Martinez E et al. 2000 Pflanze, Samen von Gerste (<i>Hordeum vulgare</i> L.) statisches Magnetfeld -