Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2164 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

950 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 254 Studien
  4. 162 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 255 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Kavi PS 1983 Pflanze, Ragi-Samen (<i>Eleusine coracana</i> Gaertn) statisches Magnetfeld -
Neamţu S et al. 2005 Pflanze, <i>Medicago sativa</i> L. und <i>Secale cereale</i> L. (Samen) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Subber ARH et al. 2012 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> var. Bohooth 106) statisches Magnetfeld -
Van PT et al. 2011 Pflanze, Protokorm-ähnliche Körper aus der Kultur von Blattsegmenten von <i>Phalaenopsis</i> Gallant Beau 'George Vazquez' statisches Magnetfeld -
Van PT et al. 2011 Pflanze, <i>Phalaenopsis</i> Gallant Beau ‘George Vazquez’ statisches Magnetfeld -
Van PT et al. 2012 Pflanze, <i>Spathiphyllum</i> cv. i.e ‘Merry’ und <i>Cymbidium</i> Music Hour ‘Maria’ statisches Magnetfeld -
Bauer LM et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Chlamydomonas reinhardtii</i> (Wildtyp 2137 mt+ und ein gentechnisch veränderter Stamm Wt-S1 cc4694) statisches Magnetfeld -
Parmagnani AS et al. 2023 Pflanze, <i>Phaseolus lunatus</i> L. (Limabohne) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug -
Abhary MK et al. 2023 Pflanze, Tomaten-Samen (super Strain‐B) statisches Magnetfeld -
Davies E 2023 Pflanze, Wasserpest (<i>Elodea</i>) Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -