Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2164 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

950 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 254 Studien
  4. 162 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 255 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Danilov V et al. 1994 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.)/Rocco und Monza statisches Magnetfeld 6 mT
Poinapen D et al. 2013 Pflanze, Tomate (<i>Solanum lycopersicum</i> L.) statisches Magnetfeld 50,6–332,1 mT
Gupta MK et al. 2015 Pflanze, Tomaten-Samen (<i>Lycopersicon esculentum</i> L.) statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Dayal S et al. 1986 Pflanze, Tomaten-Samen (<i>Lycopersicon lycopersicum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Abhary MK et al. 2023 Pflanze, Tomaten-Samen (super Strain‐B) statisches Magnetfeld -
Feizi H et al. 2012 Pflanze, Tomatensamen (<i>Lycopersicon esculentum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Mironov VL 2024 Pflanze, Torfmoos (<i>Sphagnum riparium</i> Ångstr) Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Davies E 2023 Pflanze, Wasserpest (<i>Elodea</i>) Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Yao W et al. 2015 Pflanze, Weihrauch-Kiefer-Samen (<i>Pinus taeda</i> L.) statisches Magnetfeld -
Ssawostin PW 1930 Pflanze, Weizen statisches Magnetfeld -