Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

949 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 253 Studien
  4. 162 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 255 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Ruzic R et al. 1993 Pflanze, Edelkastanie (<i>Castanea sativa</i> Mill.) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Sakhnini L 2007 Pflanze, Bohnen-Samen Erdmagnetfeld, magnetisches Feld -
Samarah NH et al. 2021 Salzwasser, Pflanze, Tomaten-Samen (<i>Solanum lycopersicum</i> cv. Thuraya) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Samy CG 1998 Pflanze, Blumenkohl (<i>Brassica oleracea</i> L. var. botrytis) statisches Magnetfeld -
Sen A et al. 2014 Pflanze, Weizen (<i>Triticum aestivum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Serdyukov YA et al. 2013 - statisches Magnetfeld -
Shabrangy A et al. 2021 Pflanze, Gerste (<i>Hordeum vulgare</i> L.) statisches Magnetfeld -
Shang GM et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Taxus chinensis</i> var. <i>mairei</i> statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Sharma VK et al. 2000 Pflanze, Indische Telegraphenpflanze (<i>Desmodium gyrans</i>) statisches Magnetfeld -
Shashurin MM et al. 2017 Pflanze, Samen von Pfefferkraut (<i>Lepidium apetalum</i> Willd.), Beifuss (<i>Artemisia vulgaris</i> L.), Wermut (<i>Artemisia jacutica</i> Drob.) und Estragon (<i>Artemisia dracunculus</i> L.) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz -