Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1016 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 274 Studien
  4. 169 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 278 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Potts MD et al. 1997 Pflanze, Rettich (<i>Raphanus sativus</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 0,15–78,3 µT
Bondarenko NF et al. 1996 Wasser, Pflanze, Reis-Samen statisches Magnetfeld -
Kuznetsov OA et al. 1996 Pflanze, Flachs (<i>Linum usitatissimum</i>) und Acker-Schmalwand (<i>Arabidopsis thaliana</i>) (Keimlinge) statisches Magnetfeld -
Phirke PS et al. 1996 Pflanze, Samen von Sojabohne, Baumwolle und Weizen statisches Magnetfeld 0,072–0,128 T
Alexander MP et al. 1995 Pflanze, Zwiebel (<i>Allium cepa</i>) und Reis (<i>Ozyra sativa</i>) (Samen) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, magnetisches Feld, Niederfrequenz 1,5 µT
Danilov V et al. 1994 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.)/Rocco und Monza statisches Magnetfeld 6 mT
Ruzic R et al. 1993 Pflanze, Edelkastanie (<i>Castanea sativa</i> Mill.) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Smith SD et al. 1993 Pflanze, Rettich (<i>Raphanus sativus</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 40–153,3 µT
Alexander MP et al. 1990 Pflanze, Papaya (<i>Carica papaya</i> L.) statisches Magnetfeld -
Kato R 1990 Pflanze, Mais (<i>Zea mays</i> L.) statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -