Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2162 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 373 Studien
  5. 341 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

949 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 253 Studien
  4. 162 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 255 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Carbonnel MV et al. 2008 Pflanze, Gräser-Samen (<i>Festuca arundinacea</i> Schreb. and <i>Lolium perenne</i> L.) statisches Magnetfeld -
Çelik Ö et al. 2008 Pflanze, <i>Paulownia tomentosa</i> (Knoten) statisches Magnetfeld -
Faqenabi F et al. 2009 Pflanze, Samen von Färberdistel statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Feizi H et al. 2012 Pflanze, Tomatensamen (<i>Lycopersicon esculentum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Flórez M et al. 2014 Pflanze, Samen von Triticale (<i>Triticosecale</i> Wittmack) statisches Magnetfeld -
Kordas L 2002 Pflanze, Sommerweizen statisches Magnetfeld -
Rezaiiasl A et al. 2012 Pflanze, Gurken-Samen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz -
Parmagnani AS et al. 2022 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Ökotyp Columbia-0 (<i>Col-0</i>) Wildtyp Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Li C et al. 2023 Pflanze, Sumpf-Schwertlilie (<i>Iris pseudacorus</i>) statisches Magnetfeld -
Bhatnagar D et al. 1977 Pflanze, Weizen-Samen statisches Magnetfeld -
Kavi PS 1983 Pflanze, Ragi-Samen (<i>Eleusine coracana</i> Gaertn) statisches Magnetfeld -
Neamţu S et al. 2005 Pflanze, <i>Medicago sativa</i> L. und <i>Secale cereale</i> L. (Samen) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Subber ARH et al. 2012 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> var. Bohooth 106) statisches Magnetfeld -
Van PT et al. 2011 Pflanze, Protokorm-ähnliche Körper aus der Kultur von Blattsegmenten von <i>Phalaenopsis</i> Gallant Beau 'George Vazquez' statisches Magnetfeld -
Van PT et al. 2011 Pflanze, <i>Phalaenopsis</i> Gallant Beau ‘George Vazquez’ statisches Magnetfeld -
Van PT et al. 2012 Pflanze, <i>Spathiphyllum</i> cv. i.e ‘Merry’ und <i>Cymbidium</i> Music Hour ‘Maria’ statisches Magnetfeld -
Bauer LM et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Chlamydomonas reinhardtii</i> (Wildtyp 2137 mt+ und ein gentechnisch veränderter Stamm Wt-S1 cc4694) statisches Magnetfeld -
Parmagnani AS et al. 2023 Pflanze, <i>Phaseolus lunatus</i> L. (Limabohne) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug -
Abhary MK et al. 2023 Pflanze, Tomaten-Samen (super Strain‐B) statisches Magnetfeld -
Davies E 2023 Pflanze, Wasserpest (<i>Elodea</i>) Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Pszczółkowski P et al. 2023 Pflanze, Gartenbohnen (Goldene Saxa)-Samen statisches Magnetfeld -
Fiorillo A et al. 2023 Pflanze, Mais (<i>Zea mais</i>) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Bezerra EA et al. 2023 Pflanze, Calotropis procera statisches Magnetfeld -
Dziwulska-Hunek A et al. 2023 Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L.) (Samen) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, elektrisches Feld -
Fatima A et al. 2016 Pflanze, Sojabohnen-Samen (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld -