Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 278 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Bezerra EA et al. 2023 Pflanze, Calotropis procera statisches Magnetfeld -
Nimmi V et al. 2009 Pflanze, Chilli-Samen (<i>Capsicum annum.</i>L.) statisches Magnetfeld 62 µT
Razmjoo J et al. 2017 Pflanze, Cumin-Samen (<i>Cuminum cyminum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Dhawi F et al. 2009 Pflanze, Dattelpalme (<i>Phoenix dactylifera</i> L.) (Setzlinge) statisches Magnetfeld -
Dhawi F et al. 2009 Pflanze, Dattelpalme (<i>Phoenix dactylifera</i> L.) (Setzlinge) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT -
Rapley BI et al. 1998 Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) (Keimlinge) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1,5–5 mT
Haghighat N et al. 2014 Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) (Samen und Keimlinge) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 30 mT
Ruzic R et al. 1993 Pflanze, Edelkastanie (<i>Castanea sativa</i> Mill.) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Shckorbatov YG et al. 2013 Pflanze, Erbsen-Keimlinge (<i>Pisum sativum</i> L.) Mikrowellen, statisches Magnetfeld 25 mT
Negishi Y et al. 1999 Pflanze, Erbsen-Keimlinge (<i>Pisum sativum</i> L.) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -