Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 169 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Phillips JB et al. 1993 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Ma TH et al. 1993 Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) (Embryonen) magnetisches Feld, Erdmagnetfeld 5–40 µT
Prolic Z et al. 1992 Tier, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 130–180 mT
Lohmann KJ et al. 1991 Wirbellose, Weichtier/<i>Tritonia diomedea</i> statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom 0,016–0,045 mT
Xing GR et al. 1991 Wirbellose, Eier von <i>Artemia salina</i> (Salinenkrebs) statisches Magnetfeld 30–60 mT
Walker MM et al. 1989 Wirbellose, Honigbiene statisches Magnetfeld -
Peeling J et al. 1988 Wirbellose, Nematode (<i>Panagrellus redivivus</i>) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 0,006–2,4 T
Lohmann KJ et al. 1987 Wirbellose, Meeresschnecke (<i>Tritonia diomedea</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0,8–11,94 A/m
Levengood WC 1987 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> digitales Mobiltelefon, Mobilfunk, statisches Magnetfeld 630 mT
Stabrowski A et al. 1985 Wirbellose, <i>Philophthalmus gralli</i> und <i>Philophthalmus megalurus</i> (Miracidien) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 20 mT