Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 169 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Oh IT et al. 2020 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> Erdmagnetfeld -
Shakina LA et al. 2018 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Eier) Millimeterwellen, statisches Magnetfeld -
Ramirez E et al. 1983 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Embryo und Erwachsene), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1–4,5 mT
Marley R et al. 2014 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Embryo), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 100 mT
Yoshii T et al. 2009 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (einschließlich Cryptochrom-Mutanten) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 150–500 µT
Savic T et al. 2011 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> und <i>Drosophila hydei</i> statisches Magnetfeld 60 mT
Prolic Z et al. 2001 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.), Mehlkäfer (<i>Tenebrio molitor</i>) statisches Magnetfeld 130–180 mT
Phillips JB et al. 1993 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Dyka LD et al. 2016 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Wildtyp (Canton-S) Millimeterwellen, Radar, Mikrowellen, statisches Magnetfeld 25 mT
Todorovic D et al. 2015 Wirbellose, <i>Drosophila subobscura</i> (Larven) statisches Magnetfeld 2,4 T