Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 169 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Krylov VV et al. 2020 Wirbellose, großer Wasserfloh (<i>Daphnia magna</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Krylov VV et al. 2022 Wirbellose, großer Wasserfloh (<i>Daphnia magna</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Lambinet V et al. 2014 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifica</i>) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Lambinet V et al. 2017 Wirbellose, Honigbiene Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Lee CH et al. 2012 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld 200 mT
Lee KS et al. 2021 Wirbellose, Amerikanische Großschabe (<i>Periplaneta americana</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Levengood WC 1987 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> digitales Mobiltelefon, Mobilfunk, statisches Magnetfeld 630 mT
Levin M et al. 1995 Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus purpuratus</i>) (Embryo) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom 2,5–8,8 mT
Liang CH et al. 2016 Wirbellose, Honigbiene statisches Magnetfeld 65 µT
Lindauer M et al. 1968 Wirbellose, Honigbiene Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 3,98–17,5 A/m