Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1016 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 274 Studien
  4. 169 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Zhang Y et al. 2023 Wirbellose, Spornzikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Leberecht B et al. 2023 Tier, Mönchsgrasmücke (<i>Sylvia atricapilla</i>) Hochfrequenz, Erdmagnetfeld -
Mannino G et al. 2023 Wirbellose, Schwarze Gartenameise (<i>Lasius niger</i> L.) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Malkemper EP et al. 2023 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug -
Bradlaugh AA et al. 2023 isoliertes Organ (in vitro), Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Cryptochrom-Mutanten statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Tonelli BA et al. 2023 Tier, diverse Wandervogelarten Erdmagnetfeld -
Dhiman SK et al. 2023 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> (L.) Heynh. (Ökotyp Landsberg erecta, Ler) und isogene Mutanten (Keimlinge) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug -
Tong D et al. 2022 Wirbellose, orientalischer Armeewurm (<i>Mythimna separata</i>) Erdmagnetfeld -
Guerra PA et al. 2022 Wirbellose, Monarchfalter (<i>Danaus plexippus</i>) Erdmagnetfeld -
Ren J et al. 2022 Tier, Krallenfrosch-Kaulquappen (<i>Xenopus laevis</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Rotov AY et al. 2022 isoliertes Organ (in vitro), Netzhaut vom Rotkehlchen Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Heyers D et al. 2022 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) Erdmagnetfeld -
Karwinkel T et al. 2022 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) Signale/Pulse, Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Pakhomov A et al. 2022 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>), Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>), Trauerschnäpper (<i>Ficedula hypoleuca</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Yosef R et al. 2022 Tier, Indischer Leopard (<i>Panthera pardus fusca</i>) Erdmagnetfeld -
Chae KS et al. 2022 Mensch Hochfrequenz, Erdmagnetfeld, magnetisches Feld, Ko-Exposition -
Arai S et al. 2022 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Eisen-Schwefel Cluster-Assembly 1-Homolog der Taube (clISCA1) statisches Magnetfeld -
Karwinkel T et al. 2022 Tier, Steinschmätzer (<i>Oenanthe oenanthe</i>) Signale/Pulse, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Takahashi S et al. 2022 Tier, Weißgesicht-Sturmtaucher (<i>Calonectris leucomelas</i>) Erdmagnetfeld -
Wynn J et al. 2022 Tier, Teichrohrsänger Erdmagnetfeld -
Jandačka P et al. 2022 Tier, Brieftaube (<i>Columba livia</i>) Erdmagnetfeld -
Leberecht B et al. 2022 Tier, Mönchsgrasmücke (<i>Sylvia atricapilla</i>) Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Bianco G et al. 2022 Tier, Teichrohrsänger Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Fleischmann PN et al. 2022 Wirbellose, Wüstenameise (<i>Cataglyphis noda</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Jakubowska M et al. 2021 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) (Larven) statisches Magnetfeld -