Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien

Magnetorezeption 384 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Greif S et al. 2014 Tier, Großes Mausohr (<i>Myotis myotis</i>) Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Stapput K et al. 2005 Tier, Grüne Bastardschildkröten (<i>Lepidochelys olivacea</i>), Ganzkörperexposition Erdmagnetfeld -
Phillips JB et al. 2002 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Phillips JB 1986 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Schlegel PA 2007 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) statisches Magnetfeld -
Phillips JB et al. 1992 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) Erdmagnetfeld -
Deutschlander ME et al. 2003 Tier, Hamster (<i>Phodopus sungorus</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Freire R et al. 2008 Tier, Haushuhn (<i>Gallus gallus</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 56 µT
Bliss VL et al. 1976 Tier, Haussperling (<i>Passer domesticus</i>) Erdmagnetfeld, Gleichstrom, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Ilieva M et al. 2016 Tier, Heckenbraunelle (<i>Prunella modularis</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 46,2–53,8 µT