Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Wilzeck C et al. 2010 Tier, Taube (<i>Columbia livia</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Holland RA et al. 2010 Tier, Großes Mausohr (<i>Myotis myotis</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Burger T et al. 2010 Tier, Ansells Graumull (<i>Fukomys anselli</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 46 µT
Muheim R et al. 2009 Tier, Weißkehlammer (<i>Zonotrichia albicollis</i>) Erdmagnetfeld -
Zapka M et al. 2009 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Keary N et al. 2009 Tier, Zebrafink (<i>Taenopygia guttata</i>) Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0,47–43 µT
Ritz T et al. 2009 Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Zwischenfrequenz 150 nT–92 µT
Deshcherevsky AV et al. 2009 Tier, Wirbellose, Elefantenfisch (<i>Gnathonemus leopoldianus</i>), Rehbrauner Schwielenwels (<i>Hoplosternum thoracatum</i>) und Totenkopfschabe (<i>Blaberus craniifer</i>) Erdmagnetfeld -
Henshaw I et al. 2009 Tier, Sprosser (<i>Luscinia luscinia</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 40,1 µT
Li Y et al. 2009 Tier, Maus/Kunming, Ganzkörperexposition Erdmagnetfeld -