Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien

Magnetorezeption 384 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Kimchi T et al. 2001 Tier, Blindmaus (<i>Spalax ehrenbergi</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 44 µT
Lohmann KJ et al. 2001 Tier, Meeresschildkröte/Unechte Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 31–49,1 µT
Wiltschko W et al. 2002 Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 46 µT
Irwin WP et al. 2003 Tier, Wasserschildkröte/Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>) (Schlüpflinge) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Phillips JB 1986 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Lohmann K et al. 1995 Wirbellose, Languste (<i>Panulirus argus</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Gottlieb ND et al. 1967 Tier, Wirbellose, Schnecke (<i>Helisoma duryi</i> Endiscus), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 20 µT–2,5 mT
Tanski A et al. 2005 Tier, Lachs (<i>Salmo salar</i> L.), Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.), Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Kleine Maräne (<i>Coregonus albula</i> (L.), Hecht (<i>Esox lucius</i> L.) und Rotfeder (<i>Scardinius erythrophthalmus</i> L.) (Eier) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 4 mT
Formicki K et al. 1997 Tier, Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.) and Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i> Walb.) (Embryo) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0,5–1 mT
Keeton WT 1971 Tier, Brieftaube statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 45 µT–25,5 mT