Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Holland RA et al. 2006 Tier, Fledermaus (<i>Eptesicus fuscus</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Muheim R et al. 2006 Tier, Maus/C57BL/6J, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Thalau P et al. 2006 Tier, Ansells Graumull (<i>Cryptomys anselli</i>), Ganzkörperexposition Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 85 nT–46 µT
Vargas JP et al. 2006 Tier, Brieftaube (<i>Columba livia</i>) statisches Magnetfeld 46–71 µT
Guevorkian K et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Paramecium caudatum</i> (Pantoffeltierchen) statisches Magnetfeld -
Wajnberg E et al. 2005 Wirbellose, verschiedene Ameisen-Arten Erdmagnetfeld -
Tanski A et al. 2005 Tier, Lachs (<i>Salmo salar</i> L.), Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.), Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Kleine Maräne (<i>Coregonus albula</i> (L.), Hecht (<i>Esox lucius</i> L.) und Rotfeder (<i>Scardinius erythrophthalmus</i> L.) (Eier) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 4 mT
Camlitepe Y et al. 2005 Wirbellose, Ameise (<i>Formica pratensis</i> Retzius) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld 24,5 µT
Stapput K et al. 2005 Tier, Grüne Bastardschildkröten (<i>Lepidochelys olivacea</i>), Ganzkörperexposition Erdmagnetfeld -
Wiltschko R et al. 2005 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition 0,085 µT