Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien

Magnetorezeption 384 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Shaykevich DA et al. 2025 Tier, Aga-Kröte (<i>Rhinella marina</i>) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Sjoberg S et al. 2016 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) Erdmagnetfeld -
Souza JJ et al. 1988 Tier, Amerikanischer Aal (<i>Anguilla rostrata</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0–100 µT
Stabrowski A et al. 1985 Wirbellose, <i>Philophthalmus gralli</i> und <i>Philophthalmus megalurus</i> (Miracidien) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 20 mT
Stapput K et al. 2005 Tier, Grüne Bastardschildkröten (<i>Lepidochelys olivacea</i>), Ganzkörperexposition Erdmagnetfeld -
Stapput K et al. 2008 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 480 nT–46 µT
Stutz AM 1971 Tier, Mongolische Rennmäuse <i>(Meriones unguiculatus)</i> Erdmagnetfeld -
Takahashi S et al. 2022 Tier, Weißgesicht-Sturmtaucher (<i>Calonectris leucomelas</i>) Erdmagnetfeld -
Tanski A et al. 2005 Tier, Lachs (<i>Salmo salar</i> L.), Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.), Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Kleine Maräne (<i>Coregonus albula</i> (L.), Hecht (<i>Esox lucius</i> L.) und Rotfeder (<i>Scardinius erythrophthalmus</i> L.) (Eier) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 4 mT
Tesch FW 1974 Tier, Aal (<i>Anguilla anguilla</i> und <i>Anguilla rostrata</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 0,5–18 µT