Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1016 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 274 Studien
  4. 169 Studien

Magnetorezeption 384 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Baker RR 1980 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 14–30 mT
Nakaoka Y et al. 2002 Organelle/Zellteil (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Protist, <i>Paramecium spec.</i> (Pantoffeltierchen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld 650–780 mT
Hammad M et al. 2020 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Bertea CM et al. 2015 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Dhiman SK et al. 2023 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> (L.) Heynh. (Ökotyp Landsberg erecta, Ler) und isogene Mutanten (Keimlinge) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug -
Hunt RD et al. 2021 Tier statisches Magnetfeld -
Tyagi T et al. 2021 Tier Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Tesch FW 1974 Tier, Aal (<i>Anguilla anguilla</i> und <i>Anguilla rostrata</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 0,5–18 µT
Branover GG et al. 1971 Tier, Aal (<i>Anguilla anguilla</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0–200 mT
Karlsson L 1985 Tier, Aal (<i>Anguilla anguilla</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 15 µT