Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Sandberg R et al. 1991 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) und Trauerschnäpper (<i>Ficedula hypoleuca</i>) Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Lohmann KJ 1991 Tier, unechte Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>) (Schlüpflinge) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Semm P et al. 1990 Tier, Bobolink (<i>Dolichonyx oryzivorus</i>) statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, magnetisches Feld -
Able KP et al. 1990 Tier, Grasammer (<i>Passerculus sandwichensis</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Burda H et al. 1990 Tier, Graumull (<i>Cryptomys hottentotus</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 46 µT
Chew GL et al. 1989 Tier, Regenbogenforelle (<i>Salmo gairdneri</i>) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Walker MM et al. 1989 Wirbellose, Honigbiene statisches Magnetfeld -
Souza JJ et al. 1988 Tier, Amerikanischer Aal (<i>Anguilla rostrata</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0–100 µT
Walcott C et al. 1988 Tier, Brieftaube, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 115 mT–12 T
Olcese J et al. 1988 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 40 µT