Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

842 Studien insgesamt
  1. 308 Studien
  2. 297 Studien
  3. 115 Studien
  4. 52 Studien
  5. 45 Studien
  6. 15 Studien
  7. 10 Studien

Sonstiges

297 Studien insgesamt
  1. 144 Studien
  2. 110 Studien
  3. 55 Studien

DC und statische Felder 55 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Scanlan MM et al. 2018 Tier, Atlantische Lachs (<i>Salmo salar</i>) (Jungtiere) - - - - Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld
Wiltschko W et al. 1983 Tier, Brieftaube - 0 Hz - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
Putman NF et al. 2020 Tier, Buckellachs (<i>Oncorhynchus gorbuscha</i>) - - - - Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld
Cresci A et al. 2019 Tier, Europäischer Aal (<i>Anguilla anguilla</i>) - - - - statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug
Diego-Rasilla FJ et al. 2015 Tier, Fadenmolch (<i>Lissotriton helveticus</i>)/Larven - - - - statisches Magnetfeld, Gleichstrom
Formicki K 1992 Tier, Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.) ( Larven) - - - - statisches Magnetfeld
Formicki K et al. 1997 Tier, Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.) and Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i> Walb.) (Embryo) - - - kontinuierlich für etwa 2 Wochen statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
Sjoberg S et al. 2016 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) - 0 Hz - - Erdmagnetfeld
Pakhomov A et al. 2022 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>), Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>), Trauerschnäpper (<i>Ficedula hypoleuca</i>) - - - - magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF
Winnicki A et al. 1993 Tier, Hecht (<i>Esox lucius</i> L.) (Embryonen und Larven), Ganzkörperexposition - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Diego-Rasilla FJ et al. 2010 Tier, Iberischer Wasserfrosch (<i>Pelophylax perezi</i>) (Kaulquappen) - - - - Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld
Formicki K et al. 1996 Tier, Karpfen (<i>Cyprinus carpio</i>) Embryonen und Larven - - - - statisches Magnetfeld
Diego-Rasilla FJ et al. 2013 Tier, Kaulquappen von <i>Rana temporaria</i> L. - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition
Ren J et al. 2022 Tier, Krallenfrosch-Kaulquappen (<i>Xenopus laevis</i>) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition
Putman NF et al. 2014 Tier, Königslachs (<i>Oncorhynchus tshawytscha</i>) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
Putman NF et al. 2018 Tier, Königslachs (<i>Oncorhynchus tshawytscha</i>) - - - - Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld
Naisbett-Jones LC et al. 2020 Tier, Königslachs (<i>Oncorhynchus tshawytscha</i>) - - - - statisches Magnetfeld, Signale/Pulse
Tanski A et al. 2005 Tier, Lachs (<i>Salmo salar</i> L.), Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.), Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Kleine Maräne (<i>Coregonus albula</i> (L.), Hecht (<i>Esox lucius</i> L.) und Rotfeder (<i>Scardinius erythrophthalmus</i> L.) (Eier) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
Lohmann KJ et al. 1993 Tier, Lederschildkröte (<i>Dermochelys coriacea</i>) (Schlüpflinge) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
Osbakken M et al. 1986 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Dong L et al. 2022 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition oxidativer Stress in der Milz von Mäusen, ultrastrukturelle Veränderungen in der Milz von Mäusen - - kontinuierlich für 21 Tage statisches elektrisches Feld, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)
Fam WZ 1981 Tier, Maus/ICR-SW - 0 Hz - - statisches elektrisches Feld, Gleichstrom
McLean MJ et al. 2008 Tier, Maus/Swiss (schwarz) - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Todorovic D et al. 2013 Tier, Mehlkäfer (<i>Tenebrio obscursus</i> und <i> Tenebrio molitor</i>), Ganzkörperexposition Entwicklung von der Puppe zur adulten Form, Bewegungsaktivität 0 Hz - während der Entwicklung von der Puppe bis zum Schlüpfen und 24 h nach dem Schlüpfen statisches Magnetfeld, Gleichstrom
Heqimyan A et al. 2012 Tier, Ratte/Albino - 0 Hz - - statisches Magnetfeld