Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

843 Studien insgesamt
  1. 308 Studien
  2. 298 Studien
  3. 115 Studien
  4. 52 Studien
  5. 45 Studien
  6. 15 Studien
  7. 10 Studien

Sonstiges

298 Studien insgesamt
  1. 145 Studien
  2. 110 Studien
  3. 55 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Krylov VV et al. 2013 Wirbellose, <i>Daphnia magna</i> Straus (Großer Wasserfloh) und <i>Daphnia carinata</i> King - 0 Hz - - Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug
Kullberg C et al. 2007 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) - - - - magnetisches Feld, Erdmagnetfeld
Light P et al. 1993 Tier, unechte Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>) (Schlüpflinge) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
Lohmann KJ 1991 Tier, unechte Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>) (Schlüpflinge) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
Lohmann KJ et al. 1993 Tier, Lederschildkröte (<i>Dermochelys coriacea</i>) (Schlüpflinge) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
McLean MJ et al. 2008 Tier, Maus/Swiss (schwarz) - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Naisbett-Jones LC et al. 2020 Tier, Königslachs (<i>Oncorhynchus tshawytscha</i>) - - - - statisches Magnetfeld, Signale/Pulse
Narinyan LY et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Oh IT et al. 2020 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> - - - - Erdmagnetfeld
Osbakken M et al. 1986 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Osipenko MA et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten (von Mäuse-Emryonen), Tier, Mäuse-Embryonen - 0 Hz - - Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug
Pakhomov A et al. 2022 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>), Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>), Trauerschnäpper (<i>Ficedula hypoleuca</i>) - - - - magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF
Prolic Z et al. 2001 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.), Mehlkäfer (<i>Tenebrio molitor</i>) - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Putman NF et al. 2014 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) - 0 Hz - - Erdmagnetfeld
Putman NF et al. 2014 Tier, Königslachs (<i>Oncorhynchus tshawytscha</i>) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
Putman NF et al. 2018 Tier, Königslachs (<i>Oncorhynchus tshawytscha</i>) - - - - Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld
Putman NF et al. 2020 Tier, Buckellachs (<i>Oncorhynchus gorbuscha</i>) - - - - Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld
Ren J et al. 2022 Tier, Krallenfrosch-Kaulquappen (<i>Xenopus laevis</i>) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition
Savic T et al. 2011 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> und <i>Drosophila hydei</i> - 0 Hz - - statisches Magnetfeld
Scanlan MM et al. 2018 Tier, Atlantische Lachs (<i>Salmo salar</i>) (Jungtiere) - - - - Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld
Sjoberg S et al. 2016 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) - 0 Hz - - Erdmagnetfeld
Takashima Y et al. 2004 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> - 0 Hz - - statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition
Tanski A et al. 2005 Tier, Lachs (<i>Salmo salar</i> L.), Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.), Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Kleine Maräne (<i>Coregonus albula</i> (L.), Hecht (<i>Esox lucius</i> L.) und Rotfeder (<i>Scardinius erythrophthalmus</i> L.) (Eier) - - - - statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld
Todorovic D et al. 2013 Tier, Mehlkäfer (<i>Tenebrio obscursus</i> und <i> Tenebrio molitor</i>), Ganzkörperexposition Entwicklung von der Puppe zur adulten Form, Bewegungsaktivität 0 Hz - während der Entwicklung von der Puppe bis zum Schlüpfen und 24 h nach dem Schlüpfen statisches Magnetfeld, Gleichstrom
Wan GJ et al. 2021 Wirbellose, Spornzikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) - - - - Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug