Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

884 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 313 Studien
  3. 122 Studien
  4. 54 Studien
  5. 49 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Teratogenität, Embryogenese

319 Studien insgesamt
  1. 162 Studien
  2. 144 Studien
  3. 37 Studien
  4. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
DastAmooz S et al. 2023 - - 2,4 GHz - - W-LAN/WiFi
Dietzel F 1975 - - 27,12 MHz - 5 min UHF-Felder, Mikrowellen
Dietzel F et al. 1972 Tier, Teilkörperexposition: Abdomen intrauterine Entwicklung (teratogene Wirkungen und Mortalität) 27,12 MHz - kontinuierlich für ca. 10 Min. (Rektaltemperatur von 42°C) an verschiedenen Tagen der frühen Schwangerschaft Mikrowellen, Mikrowellenherd/Heizgerät, therapeutisches/medizinisches Gerät
Dsilva MH et al. 2022 Tier, Huhn (<i>Gallus gallus domesticus</i>) (Eier) - 1.800–2.100 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Fisher PD et al. 1979 - - 2,45 GHz - kontinuierlich 2,45 GHz, Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), schwache Mikrowellen
Fragopoulou AF et al. 2010 Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition Teratogenität, fötale Entwicklung 900 MHz 0,6–0,94 W/kg kontinuierlich für 6 min/Tag oder 30 min/Tag an 5 Tagen vor und während der gesamten Trächtigkeit Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Gagnon ZE et al. 2003 Tier, Maus/Swiss Webster, Ganzkörperexposition Embryo-Entwicklung 0 Hz–25 MHz - Exposition began am 18. Tag der Trächtigkeit; eine Woche später wurde der Nachwuchs geboren und blieb 21 Tage zusammen mit der Mutter. Danach wurde die Exposition nur mit den Müttern für weitere 4 Wochen fortgesetzt. EMF allgemein
Galvin MJ et al. 1980 - - 2,45 GHz 4,03–16,02 mW/g kontinuierlich Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle)
Galvin MJ et al. 1983 - - 2,45 GHz 103,4 µW/g - Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz
Gildersleeve RP et al. 1986 - - 2,45 GHz 4 nW/g die ersten 12 Tage der Embryoentwicklung Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz