Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Studientyp | Studiengruppe | Beobachtungszeitraum | Studienort | Endpunkte | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gao H et al. | 2019 | - | - | 2004 - 2015 | Großbritannien | alle Krebserkrankungen | Mobilfunk, TETRA/TETRAPOL, berufliche Exposition |
Luo J et al. | 2020 | - | Männer, Frauen, 21–84 Jahre | 2010 - 2011 | USA | Schilddrüsen-Krebs | Mobilfunk, Mobiltelefon |
López I et al. | 2021 | - | Männer, Frauen | 2019 | Spanien | Schlafdauer, Dauer bis zum Einschlafen, Albträume, Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmacht, Tachykardie und Müdigkeit, alle Krebserkrankungen | Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, UMTS, GSM, CDMA, LTE, DECT, Hochfrequenz, Bluetooth, W-LAN/WiFi |
Karipidis K et al. | 2021 | - | Männer, Frauen | 1982 - 2016 | Australien | Ohrspeicheldrüsen-Krebs und andere Speicheldrüsen-Krebsarten | Mobilfunk, Mobiltelefon |
de Vocht F | 2021 | - | Männer, Frauen | 1996 - 2017 | Großbritannien | Hirntumor, Speicheldrüsen-Krebs, Schilddrüsen-Krebs, Colon- und Rektum-Krebs | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Peleg M et al. | 2023 | - | Männer, Frauen | 2019 - 2021 | Israel | Leukämie und Lymphom, Sarkom | Mobilfunk, Radar, drahtloses Übermittlungssystem/Antenne, berufliche Exposition |
Zhang Y et al. | 2024 | - | Männer, Frauen, 37–73 Jahre | - | Vereinigtes Königreich | Kopf und Hals, Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Anus und Analkanal, Leber, Bauchspeicheldrüse, Lunge, Melanom, Nicht-Melanom-Hautkrebs, Mesothel und Weichgewebe, Vulva, Gebärmutterhals, Gebärmutter, Eierstock, Prostata, Niere, Harnwege, Schilddrüse, Gehirn-/ZNS-/Intrakranial-Krebs, Gliom, Brustkrebs, Krebs ingesamt, Leukäme, Non-Hodgkin-Lymphom, Multiples Myelom | Mobilfunk, Mobiltelefon |
Stang A et al. | 2001 | Fall-Kontroll-Studie | Männer, Frauen, 35–74 Jahre | Juli 1995 - März 1998 | Deutschland | Uvealmelanom | Mobilfunk, analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, Hochfrequenz, Schnurlostelefon, Radar, drahtloses Übermittlungssystem/Antenne, Hochspannungsfreileitung, PC-/TV-Bildschirm, berufliche Exposition, persönliches Umfeld |
De Roos AJ et al. | 2001 | Fall-Kontroll-Studie | Männer, Frauen, Kinder, 0–18 Jahre | 1992 - 1994 | USA und Kanada | Neuroblastom | Mobilfunk, Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, Radio-/Fernsehsender, Radar, Hochfrequenz, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, Hochspannungs-/Starkstrom-Gerät, Schweißgerät, berufliche Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF |
Auvinen A et al. | 2002 | Fall-Kontroll-Studie | Männer, Frauen, 20–69 Jahre | 1996 | Finnland | Hirntumor, Speicheldrüsenkrebs | Mobilfunk, analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.