Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Zellfunktionen

338 Studien insgesamt
  1. 127 Studien
  2. 103 Studien
  3. 87 Studien
  4. 70 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Dees C et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- und T-47D-Zelllinien (Brustkrebs-Zelllinien des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,2–900 µT
Uckun FM et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NALM-6-Zellen (B-Zell Leukämie-Vorläuferzellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Galt S et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Amnion-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 30 µT
Azadniv M et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L929-Zellen (Fibroblasten-Zellen der Maus) magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 µT
Martin AH et al. 1995 Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 4 µT
Del Carratore R et al. 1995 Tier, Maus/Swiss Albino und Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,2 mT
Ohtsu S et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12 Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 200–400 mT
Mevissen M et al. 1995 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 50 µT
Nazar AS et al. 1994 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 138,48 nT
Dutta SK et al. 1994 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> (ein Plasmid enthaltend, das für Neuronen-spezifische Enolase des Säugetiers codiert) Hochfrequenz, AM (Amplitudenmodulation), CW (kontinuierliche Welle), elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 65–97 nT