Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

Sonstiges

429 Studien insgesamt
  1. 256 Studien
  2. 103 Studien
  3. 87 Studien
  4. 9 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 87 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Gaafar RM et al. 2018 Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i>) 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, magnetisches Feld, elektrisches Feld 720–4.051 µT
Sadowska U et al. 2018 Pflanze, <i>Cannabis sativa</i> L. subsp. culta Serebr (Samen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 50–70 mT
Răcuciu M et al. 2017 Pflanze, Samen von Gerste (<i>Hordeum vulgare</i> L.) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Novitskaya GV et al. 2017 Pflanze, Rettich (<i>Raphanus sativus</i> L. var. <i>radicula</i> D.C.) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Mroczek-Zdyrska M et al. 2017 Pflanze, schmalblättrige Lupine (<i>Lupinus angustifolius</i> L.) (Samen) 50/60 Hz, magnetisches Feld, Niederfrequenz -
Cebulak T et al. 2017 - Mikrowellen, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz, auch andere Expositionen ohne EMF -
Sztafrowski D et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Asghar T et al. 2016 Pflanze, Sojabohnen-Samen und -Keimlinge magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF -
Skowron M et al. 2016 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Jedlička J et al. 2015 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -