Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

414 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 83 Studien
  4. 6 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 99 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Prato FS et al. 2000 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 38–414 µT
Prato FS et al. 1997 Wirbellose, Landschnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 39,1–282 µT
Junkersdorf B et al. 2000 Wirbellose, Nematode (<i>Caenorhabditis elegans</i>)/pPCZ1 und pD2047 magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 50–200 µT
Fedele G et al. 2014 Gewebeschnitt (in vitro), Hirn-Schnitte aus dem Nucleus suprachiasmaticus, Maus/<i>Per:2Luc</i>, Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Wildtyp (Canton-S) und Cryptochrom-Mutanten (cry<sup>02</sup>, tim>cry, tim>cryW342F;cry<sup>02</sup>, tim>cry&Delta;;cry<sup>02</sup>, tim>hCRY1;cry<sup>02</sup>, tim>hCRY2;cry<sup>02</sup>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 50–1.000 µT
Prato FS et al. 1996 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 78–299 µT
Thomas AW et al. 1997 Wirbellose, Landschnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>) magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 100 µT
Kavaliers M et al. 1990 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Kavaliers M et al. 1993 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Zimmerman S et al. 1990 Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus purpuratus</i>) (Embryo), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Michel A et al. 1999 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Embryo), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, Expositionsquelle nicht im Artikel angegeben 100 µT