Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen elektrischen Feldern

212 Studien insgesamt
  1. 121 Studien
  2. 93 Studien
  3. 23 Studien
  4. 19 Studien
  5. 13 Studien
  6. 12 Studien

Sonstiges

121 Studien insgesamt
  1. 48 Studien
  2. 41 Studien
  3. 38 Studien
  4. 3 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 48 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Parameter Elektrische Feldstärke
Altmann G 1968 Tier, Wirbellose, Maus/weiße, Vogel/Wellensittic, Meerschweinchen, Frosch/<i>Rana esculenta</i>, Fisch/Goldfisch und Guppy und Zebrabärbling, Heuschrecke/<i>Locusta migratoria</i>, Ganzkörperexposition - statisches elektrisches Feld, Signale/Pulse, Berührungsstrom 2.000–2.100 V/m
Altmann G 1969 Tier, Wirbellose, Maus/weiße, Vogel/Wellensittich und Zebrafink, Meerschweinchen, Frosch/<i>Rana esculenta</i>, Fisch/Goldfisch, Heuschrecke/<i>Locusta migratoria</i>, Ganzkörperexposition - elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, Signale/Pulse, Anwendung von elektrischem Strom 420–2.100 V/m
Chapman ECN et al. 2023 Wirbellose - Erdkabel, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ), Gleichstrom, statisches Magnetfeld -
Chiba T et al. 2023 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> Wildtyp N2, <i>Caenorhabditis japonica</i> Wildtyp DF5081, <i>Caenorhabditis briggsae:</i> Wildtyp AF16, <i>Caenorhabditis elegans</i> PR675 - statisches elektrisches Feld -
Picton HD 1966 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> - statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld 3 V/cm
Edwards DK 1960 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> und <i>Calliphora vicina</i> - statisches elektrisches Feld 10–65,7 kV/m
Pavelka J et al. 2001 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/SM1/Pm/Cy/Pm) (Embryo) - elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, 50/60 Hz, Gleichstrom, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 15–550 V/cm
Levengood WC et al. 1960 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Wildtyp und Mutante mit weißen Augen, Ganzkörperexposition - statisches elektrisches Feld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Maw MG 1961 Wirbellose, <i>Itoplectis conquisitor</i> (Hautflügler) - statisches elektrisches Feld -
Nonomura T et al. 2014 Wirbellose, <i>Megaselia spiracularis</i>, <i>Drosophila melanogaster</i>, <i>Scatella stagnalis</i> - statisches elektrisches Feld -
Cammaerts MC et al. 2014 Wirbellose, Ameise (<i>Myrmica sabuleti</i>) und (<i>Myrmica ruginodis</i>) motorische Aktivität von Ameisen Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, DECT, W-LAN/WiFi, statisches elektrisches Feld, PC-/TV-Bildschirm -
Haine E 1962 Wirbellose, Blattlaus (<i>Myzus persicae</i>) - statisches elektrisches Feld, Abschirmung/Feld-Entzug -
He J et al. 2016 Wirbellose, Blattlaus (<i>Sitbion avenae</i>) - statisches elektrisches Feld, Gleichstrom 2–6 kV/cm
Luo K et al. 2019 Wirbellose, Blattlaus (<i>Sitbion avenae</i>) - statisches elektrisches Feld -
Luo K et al. 2016 Wirbellose, Blattlaus (<i>Sitobion avenae</i>) - statisches elektrisches Feld -
Schua L 1954 Wirbellose, Honigbiene - statisches elektrisches Feld -
Greggers U et al. 2013 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.) - elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Hüsing JO et al. 1960 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifica</i> L.) - elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, 50/60 Hz 50–270 V/cm
Altmann G 1959 Wirbellose, Honigbiene, Küchenschabe (Periplaneta americana), Stabheuschrecke (Carausius morosus), Wespe (Vespa germanica) - statisches elektrisches Feld 1.400–2.800 V/m
Sutton GP et al. 2016 Wirbellose, Hummeln (<i>Bombus terrestris</i>) - elektrisches Feld, statisches elektrisches Feld, Zwischenfrequenz -
Schneider F 1961 Wirbellose, Maikäfer (<i>Melolontha vulgaris</i> F.) - statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 28,125–625 V/m
Colin ME et al. 1992 Wirbellose, Milbe (<i>Varroa jacobsoni</i>) - statisches elektrisches Feld -
Colin ME et al. 1990 Wirbellose, Milbe (<i>Varroa jacobsoni</i>) - statisches elektrisches Feld, drahtlose Energieübertragung -
Edwards DK 1961 Wirbellose, Motte <i>Nepytia Phantasmaria</i> - statisches elektrisches Feld 18 kV/m
Brown Jr FA 1962 Wirbellose, Planarie/<i>Dugesia dorotocephala</i> - statisches elektrisches Feld 2 V/cm