Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2162 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 373 Studien
  5. 341 Studien
  6. 169 Studien

Zellen

449 Studien insgesamt
  1. 260 Studien
  2. 111 Studien
  3. 82 Studien
  4. 72 Studien
  5. 61 Studien
  6. 47 Studien
  7. 36 Studien

Zellproliferation/-wachstum 260 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Ellaiah P et al. 2003 Bakterien (in vitro), <i>Streptomyces marinensis</i> statisches Magnetfeld 3–15 mT
Cardoso ACS et al. 2024 Bakterien (in vitro), <i>Synechococcus elongatus</i><i></i>/PCC 7942 statisches Magnetfeld -
Zhao W et al. 2023 Bakterien (in vitro), Darm-Flora vom Menschen und Mäusen statisches Magnetfeld -
Chen R et al. 2022 Bakterien (in vitro), Mikroorganismen im Abwasser statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Wang Q et al. 2023 Bakterien (in vitro), Mikroorganismen im Abwasser statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Taskin M et al. 2013 Bakterien (in vitro), Schimmel-Arten statisches Magnetfeld, Gleichstrom 3–9 mT
Wang M et al. 2022 Bakterien (in vitro), Schimmelpilz (<i>Cladosporium</i> sp. XM01) statisches Magnetfeld -
Mao X et al. 2022 Bakterien (in vitro), Sediment-Mikrokosmos-Proben (reich an zwei magnetotaktischen Wildtyp-Bakterien (Magnetobacterium bavaricum und Kokken)) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Lu H et al. 2020 Bakterien (in vitro), gemischte photosynthetische Bakterien (<i>Rhodopseudomonas palustris</i>, <i>Rhodobacter sphaeroides</i> und <i>Rhodopseudomonas capsulate</i>) statisches Magnetfeld -
Zhang G et al. 2023 Bakterien (in vitro), magnetotaktische Bakterien statisches Magnetfeld -
Zalomaeva ES et al. 2020 Gewebeschnitt (in vitro), Gewebe-Explantate aus Gehirn-Kortex, Milz und Leber, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
da Motta MA et al. 2004 Hefe/<i>Saccharomyces cerevisiae</i> statisches Magnetfeld 220 mT
Small DP et al. 2012 Mikroalge (<i>Chlorella kessleri</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 5–15 mT
Bauer LM et al. 2017 Mikroalge (<i>Chlorella kessleri</i>) statisches Magnetfeld -
Vale P 2017 Mikroalge <i>Gymnodinium catenatum</i> statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Li C et al. 2022 Mikroalgen <i>Chlorella pyrenoidosa</i> und <i>Tetradesmus obliquus</i> statisches Magnetfeld -
Serrano G et al. 2021 Pflanze statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Tanaka M et al. 2010 Pflanze, <i>Phalaenopsis</i> statisches Magnetfeld 200 mT
Albertini MC et al. 2003 Pilz <i>Fusarium culmorum</i> statisches Magnetfeld 300 mT
Zhan A et al. 2022 Tier, C57BL/6J-Maus Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Okazaki R et al. 2001 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition 4,7 T
Xiao Y et al. 2023 Tier, Ratte/Sprague-Dawley statisches Magnetfeld -
Yan QC et al. 1998 Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Oberschenkelknochen statisches Magnetfeld 180 mT
Deamici KM et al. 2017 Virus/Bakteriophage (in vitro), <i>Spirulina</i> sp. LEB 18 statisches Magnetfeld -
Kim S et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld -
Zhang M et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld -
Yang J et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld -
Tanasa E et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), 3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zellen der Maus) in mit magnetischen Nanopartikeln eingebetteten Seiden-Firboin-Gerüsten statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Fan Z et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), 4T1 (Maus-Brustkrebs-Zellinie) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Liu X et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Aspergillus versicolor</i> statisches Magnetfeld, Anwendung von elektrischem Strom, Gleichstrom, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Horiuchi S et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/B statisches Magnetfeld 5,2–6,1 T
Tang H et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Flavobacterium</i> sp. m1-14 statisches Magnetfeld -
Judakova Z et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Saccharomyces cerevisiae</i> BY4741 magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Shao W et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Spirulina platensis</i> statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Veiga MC et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Spirulina</i> sp. LEB 18 statisches Magnetfeld -
Cohly HH et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ATCC-CRL-1427 (MG-63 humane Osteosarkoma-Zellen) statisches Magnetfeld 3,2 mT
Hosseini S et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Allografts des menschlichen Oberschenkelkopfes, Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen (BM-MSCs), Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld -
Bodega G et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Astroglia-Zellen von P0-P1 Wistar-Ratten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1 mT
Buckner CA et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), B16-BL6 (Maus-Melanom-Zellen), HSG (Speichel-Drüsen-Zellen), MDA-MB-231 (Brustkrebs-Zellen), MCF-7 (Brustkrebs-Zellen), HeLa (zervikale Krebs-Zellen), HBL-100 (Brust-Zellen), HEK293 (Nieren-Zellen), Tier, Maus/C57b (B16-BL6-Melanom-Zellen tragend), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, Gleichstrom -
Tanioka N et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), B16C2 (Maus-Melanom-Zellen) und EL-4 (Maus-T-Lymphoma-Zellen) statisches Magnetfeld, MRT 6,34 T
Di Gioia S et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Blut des Menschen und MG63 (menschliche Osteosarkom-Zellen) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Hassanpour H et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Blutregenalge (<i>Haematococcus pluvialis</i>) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Sakurai T et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C2C12-Zellen (undifferenzierte Maus-Myoblasten) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT 3–10 T
De Carlo F et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C2C12-Zellen (undifferenzierte Maus-Myoblasten) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Ko-Exposition, therapeutisches/medizinisches Gerät 18 µT
Monzen S et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CB CD34-Zellen (aus menschlichem Plazenta- und Nabelschnur-Blut) statisches Magnetfeld 5–10 T
Gruchlik A et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CCD-18Co-Zellen (menschliche Kolon-Myofibroblasten) statisches Magnetfeld 300 mT
Fanelli C et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CEM-Zellen (menschliche akute lymphoblastische Leukämie), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie), Leukozyten, Ratten-Thymozyten statisches Magnetfeld 6 mT
Iwasaki T et al. 1978 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen, Schleimpilz-Plasmodien (<i>Physarum polycepharum</i>), Tier, Frosch-Embryonen (<i>Xenopus laevis</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 500 mT
Nakahara T et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO-K1 (Chinese hamster ovary K1)-Zellen statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 1–10 T
Zhang L et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CNE-2Z-Zellen (menschliche Nasopharynx-Karzinom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -