Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellen

449 Studien insgesamt
  1. 260 Studien
  2. 111 Studien
  3. 82 Studien
  4. 72 Studien
  5. 61 Studien
  6. 47 Studien
  7. 36 Studien

Zelllebensfähigkeit 111 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Lin T et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDA-MB-468-Zelllinie und T47D-Zelllinie (menschliche Brustkrebs-Zellen) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 3 mT
Mahmood Alabed EA et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (SH-SY5Y) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Maredziak M et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fettgewebe-abgeleitete Stammzellen vom Pferd statisches Magnetfeld 0,5 T
Mariani F et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Monozyten-abgeleitete Makrophagen statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 232–670 mT
Martino CF et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 60–120 µT
Marędziak M et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche aus Fettgewebe abgeleitete Stammzellen statisches Magnetfeld 500 mT
Medeiros HR et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Medeiros HR et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Mihoub M et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> und die isogene Mutante dam-SV4698 statisches Magnetfeld 200 mT
Mousavian-Roshanzamir S et al. 2017 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld -
Nakamichi N et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), neurale Vorläufer-Zellen aus dem Gehirn von Ratten-Embryonen statisches Magnetfeld 100 mT
Nath R et al. 1980 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CCL16-Zellen (Lungen-Zellen des chinesischen Hamsters) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 1,74–2,05 T
Ngo FQ et al. 1987 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 750 mT
Nieminen V et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- Zellen (Brustkrebs-Zelllinie des Menschen) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Norimura T et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche T-Lymphozyten statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 6,3 T
Osipenko MA et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten (von Mäuse-Emryonen), Tier, Mäuse-Embryonen Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 200 nT
Pacini S et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Detroit 550 (menschliche Haut-Fibroblasten) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 200 mT
Pacini S et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition 200 mT
Potenza L et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) statisches Magnetfeld 300 mT
Quiñones-Peña MA et al. 2017 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> (unterschiedliche Stämme) statisches Magnetfeld -
Reddig A et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition -
Reipert BM et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FDCP-mix(A4)-Zelllinie (Knochenmarkszellen von Mäusen) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,2 µT–2 mT
Rekena A et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen statisches Magnetfeld -
Righi H et al. 2020 Bakterien (in vitro), <i>Deinococcus radiodurans</i> statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Romeo S et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MRC-5 (menschliche primäre fötale Lungen-Fibroblasten) statisches Magnetfeld 370 mT