Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Liu J et al. | 2024 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Aspergillus niger</i> | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | - |
Salerno S et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche T-Lymphozyten | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom | 0,5 mT |
Potenza L et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Trüffel-Myzel <i>Tuber borchii</i> | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom | 0,1–300 mT |
Jabłońska J et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Niederfrequenz | - |
Mizukawa Y et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schleimpilz <i>Physarum polycephalum</i>, MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zelllinie der Maus) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF | 1 mT–5 T |
Novikov VV et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), murine peritoneale Neutrophile; hochreines Wasser | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Liboff AR et al. | 1991 | isoliertes Organ (in vitro), Colon von Schildkröten (<i>Pseudemys scripta</i>) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz | - |
Trillo MA et al. | 1996 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz | - |
Fox SJ et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), THP-1-Zellen (menschliche Monozyten-Leukämie-Zelllinie) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz | 11,9–45,1 µT |
Ledda M et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NT2 (menschliche pluripotente embryonale Krebs-Zellen) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz | 2,5–10 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.