Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Gorczynska E et al. | 1986 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 0,008–0,15 T |
Gorczynska E et al. | 1991 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 10 mT |
Deamici KM et al. | 2017 | Virus/Bakteriophage (in vitro), <i>Spirulina</i> sp. LEB 18 | statisches Magnetfeld | - |
Song M et al. | 2022 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm) | statisches Magnetfeld | - |
Ahamed MEM et al. | 2013 | destilliertes Wasser, Pflanze, spanischer Paprika-Samen (<i>Capsicum annuum</i> L.) | Mobilfunk, statisches Magnetfeld | - |
Hirai T et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | statisches Magnetfeld | 100 mT |
Barnaba SA et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Gleichstrom | 0,9 µT–0,4 mT |
Kim S et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | statisches Magnetfeld | - |
Chanana P et al. | 2022 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, MRT | - |
Liu J et al. | 2024 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Aspergillus niger</i> | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.