Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2164 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

374 Studien insgesamt
  1. 165 Studien
  2. 162 Studien
  3. 87 Studien
  4. 12 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 165 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Agliassa C et al. 2018 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Ökotyp <i>Columbia</i>, <i>cry1cry2</i>, <i>phyA</i>, <i>phyAphyB</i> und <i>phot1</I>-Mutanten (Samen) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug, Ko-Exposition -
Ahmadianpour MR et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (Klon E6-1; T-Lymphozyten-Hybridom-Zelllinie) statisches Magnetfeld 6 mT
Anton-Leberre V et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, Gleichstrom 14–55 T
Ashta A et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Atiyea QM et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i> statisches Magnetfeld -
Baek S et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), embryonale Stammzellen der Maus statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Bambini F et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG63 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) statisches Magnetfeld -
Bekhite MM et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), embryonale Stamzellen, Tier, Maus/Balb/c (Embryos) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,4–10 mT
Bekhite MM et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CGR8-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) statisches Magnetfeld 1 mT
Ben Mouhoub R et al. 2017 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> subsp <i>enterica</i> serovar Hadar statisches Magnetfeld -