Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Snoussi S et al. | 2016 | - | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | - |
Mao L et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), INS-1-Zellen | statisches Magnetfeld | - |
Wan GJ et al. | 2015 | Wirbellose, Reis-Spitzkopfzikade (<i>Sogatella furcifera</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug | 500 nT |
Wang L et al. | 2015 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) | statisches Magnetfeld | 5–8,5 T |
Birk R et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane Muskel-Satellitenzellen | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Mo W et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 111,1 nT |
Zhang K et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition | 8,8 mT |
Jouni FJ et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Knochenmarks-Stammzellen (Ratte) | statisches Magnetfeld | 4 mT |
Haghighat N et al. | 2014 | Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) (Samen und Keimlinge) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 30 mT |
Comfort KK et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.