Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Gesundheit

764 Studien insgesamt
  1. 189 Studien
  2. 97 Studien
  3. 89 Studien
  4. 81 Studien
  5. 80 Studien
  6. 70 Studien
  7. 45 Studien
  8. 36 Studien
  9. 34 Studien
  10. 33 Studien
  11. 27 Studien
  12. 27 Studien
  13. 26 Studien
  14. 26 Studien
  15. 22 Studien
  16. 21 Studien
  17. 19 Studien
  18. 16 Studien
  19. 3 Studien
  20. 2 Studien
  21. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Kanai S et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley statisches Magnetfeld -
Barua AG et al. 2012 Wirbellose, Glühwürmchen <i>Luciola cruciata</i>, <i>Luciola lateralis</i> und <i>Luciola praeusta</i>) statisches Magnetfeld 10 T
Laszlo JF et al. 2012 Tier, Weinbergschnecke (<i>Helix pomatia</i>) statisches Magnetfeld 147–578 mT
Hoyer C et al. 2012 Tier, Maus/C57BL/6J statisches Magnetfeld, MRT 7 T
Lee CH et al. 2012 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld 200 mT
Iwasaka M et al. 2011 Wirbellose, Glühwürmchen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse 6,5 mT–10 T
Houpt TA et al. 2011 Tier, Ratte/Sprague-Dawley statisches Magnetfeld 14,1 T
Fuxjager MJ et al. 2011 Tier, Wasserschildkröte/Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom 44–51,1 µT
Elferchichi M et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld 128 mT
Houpt TA et al. 2011 Tier, Ratte/Sprague-Dawley statisches Magnetfeld, MRT 14,1 T
Boström JE et al. 2010 Tier, Steinschmätzer (<i>Oenanthe oenanthe</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Heyers D et al. 2010 Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 0 nT–48,8 µT
Henshaw I et al. 2010 Tier, Klappergrasmücke (<i>Sylvia curruca</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 48,9–52,2 µT
Burger T et al. 2010 Tier, Ansells Graumull (<i>Fukomys anselli</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 46 µT
Houpt TA et al. 2010 Tier, Ratte/Sprague-Dawley statisches Magnetfeld, MRT 14,1 T
Li Y et al. 2009 Tier, Maus/Kunming, Ganzkörperexposition Erdmagnetfeld -
Cason AM et al. 2009 Tier, Ratte/Sprague-Dawley statisches Magnetfeld, MRT 14,1 T
Laszlo J et al. 2009 Tier, Maus/CFLP, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 2–754 mT
Yoshii T et al. 2009 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (einschließlich Cryptochrom-Mutanten) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 150–500 µT
Burda H et al. 2009 Tier, Rinder und Rotwild, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung -
Begall S et al. 2008 Tier, Rinder, Rehe und Rothirsche, Ganzkörperexposition Erdmagnetfeld -
Ammari M et al. 2008 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld 128 mT
Sándor K et al. 2007 Tier, Maus/BALB/c und Maus/CFLP statisches Magnetfeld 1,47 T
Thalau P et al. 2007 Tier, Brieftaube (<i>Columba livia</i>) statisches Magnetfeld -
Esquivel DM et al. 2007 Wirbellose, Honigbiene (<i>Schwarziana quadripunctata</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0,08–0,17 mT
Houpt TA et al. 2007 Tier, Ratte/Sprague-Dawley statisches Magnetfeld, MRT 0,05–14,1 T
Houpt TA et al. 2007 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 14–14,1 T
Okano H et al. 2007 Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Nacken statisches Magnetfeld 4–12 mT
Houpt TA et al. 2007 Tier, Ratte/Sprague-Dawley statisches Magnetfeld, MRT 14,1 T
Goto Y et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hippokampus-Neuronen der Maus, Tier, Maus/Std-ddy statisches Magnetfeld 100 mT
Cason AM et al. 2006 Tier, Ratte/Sprague-Dawley statisches Magnetfeld, MRT 14,1 T
Ugolini A 2005 Wirbellose, Strandflohkrebs (<i>Talorchestia martensii</i>) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Prato FS et al. 2005 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz, Abschirmung/Feld-Entzug 30 nT–55 µT
Formicki K et al. 2004 Tier, Forelle (<i>Salmo trutta L.</i>) Larven und Jungtiere statisches Magnetfeld 0,15–4,2 mT
Taniguchi N et al. 2004 Tier, Ratte/Sprague Dawley, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld -
Formicki K et al. 2004 Tier, Fische statisches Magnetfeld -
Mouritsen H et al. 2004 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) und Zebrafink (<i>Taeniopygia guttata</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 48,3 µT
Lockwood DR et al. 2003 Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 14,1 T
Yokoi S et al. 2003 Tier, Maus Signale/Pulse, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Erdmagnetfeld -
Houpt TA et al. 2003 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition: mit dem Kopf im Zentrum des Magnetkerns statisches Magnetfeld 7–14 T
Formicki K et al. 2002 Tier, Fische statisches Magnetfeld 0,1 mT
Phillips JB et al. 2002 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Nikolskaya K et al. 2002 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Haushaltsgerät 55–280 µT
Creim JA et al. 2002 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 26–50 µT
Choleris E et al. 2002 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, elektrisches Feld, Abschirmung/Feld-Entzug 0,07–52,06 µT
Suomi R et al. 2001 Mensch statisches Magnetfeld 47,5 mT
Fischer JH et al. 2001 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom 2.000 nT
Phillips JB et al. 2001 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Formicki K et al. 2000 Tier, Fische statisches Magnetfeld 0,1 mT
Strickman D et al. 2000 Wirbellose statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,0001–0,00019 T