Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Gesundheit

766 Studien insgesamt
  1. 189 Studien
  2. 97 Studien
  3. 89 Studien
  4. 81 Studien
  5. 80 Studien
  6. 71 Studien
  7. 45 Studien
  8. 36 Studien
  9. 35 Studien
  10. 34 Studien
  11. 27 Studien
  12. 27 Studien
  13. 26 Studien
  14. 26 Studien
  15. 22 Studien
  16. 21 Studien
  17. 19 Studien
  18. 16 Studien
  19. 3 Studien
  20. 2 Studien
  21. 2 Studien

Wirkungen auf Nerven (nicht ZNS) 45 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Bourland JD et al. 1999 Tier, Mensch, Hund Zwischenfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition 5,44 mT–1,5 T
Coots A et al. 2004 isoliertes Organ (in vitro), Rückenmark, Meerschweinchen magnetisches Feld, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 500 mT
Spasic S et al. 2015 Wirbellose, Trauerbock-Käfer (<i>Morimus funereus</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 2 mT
Ilijin L et al. 2011 Wirbellose, Schwammspinner (<i>Lymantria dispar</i>) (Raupen im 4. Larven-Stadium), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 2–235 mT
Azanza MJ et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schnecken-Neuronen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, TMS (transkranielle Stimulation) 1–700 mT
Funnell JL et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Spinal-Ganglion (Ratte) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Ye SR et al. 2004 laterales Riesen-Neuron des letzten abdominalen Ganglions statisches Magnetfeld 4,74–43,45 mT
McLean MJ et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Spinalganglion statisches Magnetfeld 10,1–35,1 mT
Yeh SR et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), isolierter abdominaler Nervenstrang statisches Magnetfeld 8,08–35 mT
Sisken BF et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Spinalganglion statisches Magnetfeld 22,5–90 mT