Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2305 Studien insgesamt
  1. 1016 Studien
  2. 764 Studien
  3. 481 Studien
  4. 416 Studien
  5. 369 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1016 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 274 Studien
  4. 169 Studien

Sonstiges 274 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Almeida FP et al. 2013 Bakterien (in vitro), <i>Candidatus</i> Magnetoglobus multicellularis statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 0,39–2 mT
Al-Hindi AI et al. 2021 Bakterien (in vitro), <i>Entamoeba histolytica</i> statisches Magnetfeld -
Zhang M et al. 2025 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli, Staphylococcus aureus</i> statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Letuta UG et al. 2017 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Dobson J et al. 2005 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> Wildtyp AW-737 statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1,35 mT
González-García Y et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Komagataeibacter xylinus</i> statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Pfeiffer D et al. 2020 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum gryphiswaldense</i> statisches Magnetfeld -
Wang XK et al. 2008 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 500 nT
Chen H et al. 2023 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Bandara HM et al. 2015 Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz, Ko-Exposition 12–444 mT