Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2164 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

950 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 254 Studien
  4. 162 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Mattila H et al. 2022 Thylakoide vom Kürbis statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Melville D et al. 1975 Blut-Probe statisches Magnetfeld 1,75 T
Menestrino BDC et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mikroalge (<i>Chlorella minutissima</i>) statisches Magnetfeld -
Mihoub M et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> und die isogene Mutante dam-SV4698 statisches Magnetfeld 200 mT
Mikayelyan YR et al. 2012 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), physiologische Lösungen (NaCl, KCl, CaCl<sub>2</sub>,Tris-HCl) Millimeterwellen, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Ko-Exposition -
Mizukawa Y et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schleimpilz <i>Physarum polycephalum</i>, MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zelllinie der Maus) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF 1 mT–5 T
Mohtat N et al. 1998 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), DNA/RNA (in vitro), Benzophenon, Rinder-Serum-Albumin, humanes Serum-Albumin, Kälber-Thymus-DNA statisches Magnetfeld 0,15 T
Mousavidoust S et al. 2017 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Tubulin aus dem Gehirn von Wistar-Ratten statisches Magnetfeld -
Muehsam D et al. 2013 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Hämoglobin hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle), statisches Magnetfeld 4–186 mT
Narinyan LY et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 0,2 T