Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2164 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

950 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 254 Studien
  4. 162 Studien

Sonstiges 254 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Okano H et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) und menschliche diploide Fibroblasten-Zellen (HDF) statisches Magnetfeld 50–320 mT
Kuznetsov KA et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Wangen-Epithelzellen Millimeterwellen, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
de Kleijn S et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mononukleäre Zellen des peripheren Blutes magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 3–5 µT
Israeli E et al. 1971 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Fibroblasten aus Hühner-Embryos statisches Magnetfeld -
Markov MS 2004 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro) hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle), magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, Gleichstrom, Elektrotherapie 10 µT–5 mT
Okano H et al. 2008 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro) statisches Magnetfeld 206 mT
Okano H et al. 2009 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro) statisches Magnetfeld 206 mT
Vink CB et al. 2004 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), 2-Hydroxy-4-(2-hydroxyethoxy)-2-methylpropiophenon statisches Magnetfeld 2–21 mT
Chiles C et al. 1989 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Acetylcholin-Rezeptor statisches Magnetfeld 2 T
Torbet J et al. 1984 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Aktin statisches Magnetfeld -