Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

949 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 253 Studien
  4. 162 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Catallo N et al. 2010 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wäßrige Lösung aus Ascorbinsäure und Fremys-Salz (Kaliumnitrosodisulfonat) statisches Magnetfeld 0,5–350 mT
Laszlo JF et al. 2011 Tier, Maus/CD-1 und Maus/CFLP statisches Magnetfeld 2,8–476,7 mT
Kovacs-Balint Z et al. 2011 Mensch, Teilkörperexposition: Finger statisches Magnetfeld 330 mT
Elferchichi M et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 128 mT
Li WW et al. 2011 Bakterien (in vitro), <i>Shewanella oneidensis</i> statisches Magnetfeld 50–100 mT
Szczes A et al. 2011 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Elektrolyt-Lösungen statisches Magnetfeld 15 mT
Laszlo JF et al. 2010 Tier, Maus/CFLP, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 3–754 mT
High WB et al. 2000 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 9,4 T
Mihoub M et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> und die isogene Mutante dam-SV4698 statisches Magnetfeld 200 mT
Magazu S et al. 2012 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige Lösung von Hämoglobin statisches Magnetfeld 200 mT
Gruchlik A et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CCD-18Co-Zellen (menschliche Kolon-Myofibroblasten) statisches Magnetfeld 300 mT
Abdi S et al. 2013 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), menschliches Low Density Lipoprotein statisches Magnetfeld 0,125–4 mT
Bondemark L et al. 1998 Mensch statisches Magnetfeld 80–140 mT
Braganza LF et al. 1984 Organelle/Zellteil (in vitro), Vesikel, Liposomen statisches Magnetfeld 0,2–2,5 T
Bras W et al. 1998 Tubulin, Mikrotubuli statisches Magnetfeld 6,5–17,5 T
Chiles C et al. 1989 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Acetylcholin-Rezeptor statisches Magnetfeld 2 T
Cozens FL et al. 1993 SDS und CTAC-Micellen statisches Magnetfeld 2–150 mT
Linder-Aronson A et al. 1996 Tier, Langschwanzmakak (<i>Macaca fascicularis</i>) statisches Magnetfeld -
Maret G et al. 1977 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), DNA/RNA (in vitro), Ei-Lecithin statisches Magnetfeld 14 T
Maret G et al. 1975 DNA/RNA (in vitro) statisches Magnetfeld 14 T
Melville D et al. 1975 Blut-Probe statisches Magnetfeld 1,75 T
Mohtat N et al. 1998 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), DNA/RNA (in vitro), Benzophenon, Rinder-Serum-Albumin, humanes Serum-Albumin, Kälber-Thymus-DNA statisches Magnetfeld 0,15 T
El-Gaddar A et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEK-Zellen (menschliche embryonale Nieren-Zellen) und Hefezellen (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) statisches Magnetfeld 0,5 T
Okazaki M et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten-Suspension statisches Magnetfeld 0,5 T
Shiga T et al. 1993 verschiedene Erythrozyten-Suspension statisches Magnetfeld -
Sandarac NM et al. 2002 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Cholesterol-Lösungen statisches Magnetfeld 0,1 T
Tamaki T et al. 1987 isoliertes Frosch-Neuromuskel-Präparat statisches Magnetfeld 795.774,7 A/m
Tengku BS et al. 2000 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld 10–17 mT
Sato T et al. 2000 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Lysozym-Lösung statisches Magnetfeld 10 T
Barua AG et al. 2012 Wirbellose, Glühwürmchen <i>Luciola cruciata</i>, <i>Luciola lateralis</i> und <i>Luciola praeusta</i>) statisches Magnetfeld 10 T
Iwasaka M et al. 1998 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Luciferin, Luciferase, Wirbellose, Glühwürmchen (<i>Luciola cruciata</i> und <i>Hotaria parvula</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 8–14 T
Iwasaka M et al. 2012 Fischschuppe statisches Magnetfeld 10 T
Iwasaka M 2010 Goldfisch-Schuppe statisches Magnetfeld 0,3–5 T
Vergallo C et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Monozyten und Lymphozyten statisches Magnetfeld 2,8–476,7 mT
Chaloupka EC et al. 2002 Mensch, Teilkörperexposition: Hand statisches Magnetfeld 70 mT
Tala A et al. 2014 Bakterien (in vitro), <i>Vibrio</i>/verschiedene Stämme statisches Magnetfeld 2 mT–0,2 T
Lahbib A et al. 2015 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 128 mT
Elferchichi M et al. 2016 - statisches Magnetfeld 128 mT
Narinyan LY et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 0,2 T
Banihashemian SM et al. 2016 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Cytosin-Guanin-Oligonukleotid-DNA statisches Magnetfeld 250–1.000 mT
Pei N et al. 2016 magnetische Partikel statisches Magnetfeld 240–460 mT
Zhu Y et al. 2017 Tier, Maus/BALB/c statisches Magnetfeld -
Mousavidoust S et al. 2017 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Tubulin aus dem Gehirn von Wistar-Ratten statisches Magnetfeld -
Zieliński M et al. 2017 Bakterien (in vitro), Belebtschlamm statisches Magnetfeld -
Ben Mouhoub R et al. 2017 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> subsp <i>enterica</i> serovar Hadar statisches Magnetfeld -
Torbet J et al. 1984 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Aktin statisches Magnetfeld -
Poinapen D et al. 2013 Organelle/Zellteil (in vitro), Plasmamembran statisches Magnetfeld -
Kazemein Jasemi VS et al. 2017 isoliertes Organ (in vitro), Eierstöcke der Maus statisches Magnetfeld 1 mT
Sándor K et al. 2007 Tier, Maus/BALB/c und Maus/CFLP statisches Magnetfeld 1,47 T
Kanai S et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley statisches Magnetfeld -