Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Takeshige C et al. | 1996 | Tier, Meerschweinchen, Teilkörperexposition: Bein (Muskulus gastrocnemius) | statisches Magnetfeld, Elektrotherapie, Ko-Exposition, therapeutisches/medizinisches Gerät | 130 mT |
Takeuchi Y et al. | 2023 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Monosodium-Urat- (MSU) und Calcium-dihydrogen-Phosphat- (CPP)-Kristalle | statisches Magnetfeld | - |
Tala A et al. | 2014 | Bakterien (in vitro), <i>Vibrio</i>/verschiedene Stämme | statisches Magnetfeld | 2 mT–0,2 T |
Tamaki T et al. | 1987 | isoliertes Frosch-Neuromuskel-Präparat | statisches Magnetfeld | 795.774,7 A/m |
Tanaka K et al. | 2024 | Mensch | statisches Magnetfeld | - |
Tang J et al. | 2015 | Organelle/Zellteil (in vitro), Zellmembran, Dimyristoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DMPC) und Dipalmitoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DPPC) | statisches Magnetfeld | - |
Tengku BS et al. | 2000 | Tier, Ratte/Wistar | statisches Magnetfeld | 10–17 mT |
Teskey GC et al. | 1987 | Tier, Ratte/Long-Evans, Ganzkörperexposition | Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, MRT | 150 mT |
Tofani S et al. | 2002 | Tier, Maus/CD-1 nu-nu (nackt), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | 1–5,5 mT |
Tofani S et al. | 2003 | Tier, Maus/C57BL/6 und Maus/BDF1, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 5,5 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.