Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

949 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 253 Studien
  4. 162 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Satoh M et al. 1996 Tier, Maus/Balb/c, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 3–4,7 T
Scaiano JC et al. 1995 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Benzophenon-ketyl-cyclohexadienyl-Radikalpaare in SDS-Mizellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 34–140 mT
Sepulchro AGV et al. 2020 <i>Candidatus</i> Magnetoglobus multicellularis statisches Magnetfeld -
Shalatonin V et al. 2022 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Mikrokugel-Suspension in deionisiertem Wasser statisches Magnetfeld -
Shan Y et al. 2021 Tier, Maus/BALB/c statisches Magnetfeld -
Shiga T et al. 1993 verschiedene Erythrozyten-Suspension statisches Magnetfeld -
Shui X et al. 2023 Bakterien (in vitro), gemischte photosynthetische Bakterien (<i>Rhodopseudomonas palustris</i>, <i>Rhodobacter sphaeroides</i>,<i> Rhodospirillum rubrum</i>, <i>Rhodobacter capsulatus</i> und <i>Rhodopseudomonas capsulate</i>) statisches Magnetfeld -
Sipka S et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Monozyten, menschliche Neutrophile statisches Magnetfeld -
Stefanov VE et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Primärkulturen von menschlichen Fibroblasten (VH-10), Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Stepanova OA et al. 2022 Virus/Bakteriophage (in vitro), Schwarzmeer-Algenviren (verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld -
Sun Y et al. 2023 Tier, C57BL/6-Maus statisches Magnetfeld -
Sunk IG et al. 2006 isoliertes Organ (in vitro), Gelenkknorpel vom Rind (gesamtes Gelenk oder Knorpel) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, MRT, therapeutisches/medizinisches Gerät 13,5 mT–3 T
Sutter BC et al. 1987 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 400–800 mT
Szczes A et al. 2011 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Elektrolyt-Lösungen statisches Magnetfeld 15 mT
Sándor K et al. 2007 Tier, Maus/BALB/c und Maus/CFLP statisches Magnetfeld 1,47 T
Takeshige C et al. 1996 Tier, Meerschweinchen, Teilkörperexposition: Bein (Muskulus gastrocnemius) statisches Magnetfeld, Elektrotherapie, Ko-Exposition, therapeutisches/medizinisches Gerät 130 mT
Takeuchi Y et al. 2023 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Monosodium-Urat- (MSU) und Calcium-dihydrogen-Phosphat- (CPP)-Kristalle statisches Magnetfeld -
Tala A et al. 2014 Bakterien (in vitro), <i>Vibrio</i>/verschiedene Stämme statisches Magnetfeld 2 mT–0,2 T
Tamaki T et al. 1987 isoliertes Frosch-Neuromuskel-Präparat statisches Magnetfeld 795.774,7 A/m
Tang J et al. 2015 Organelle/Zellteil (in vitro), Zellmembran, Dimyristoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DMPC) und Dipalmitoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DPPC) statisches Magnetfeld -
Tengku BS et al. 2000 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld 10–17 mT
Tofani S et al. 2002 Tier, Maus/CD-1 nu-nu (nackt), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1–5,5 mT
Tofani S et al. 2003 Tier, Maus/C57BL/6 und Maus/BDF1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5,5 mT
Tong L et al. 2022 isoliertes Organ (in vitro), Muskel vom Japanischen Barsch statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Torbet J et al. 1984 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Aktin statisches Magnetfeld -