Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 278 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Kuznetsov OA et al. 1999 Pflanze, <i>Ceratodon purpureus</i> (Hedw.) Brid.<i></i> statisches Magnetfeld -
Deamici KM et al. 2021 Pflanze, <i>Chlorella fusca</i> LEB 111 statisches Magnetfeld -
Kobayashi M et al. 2004 Pflanze, <i>Cryptotaenia japonica</i>, Samen magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz 50–750 µT
Luo J et al. 2019 Pflanze, <i>Eucalyptus globulus</i> statisches Magnetfeld -
Bahadir A et al. 2018 Pflanze, <i>Lathyrus chrysanthus</i> Boiss. statisches Magnetfeld -
Jan L et al. 2015 Pflanze, <i>Lemna minor</i> L. (Wasserlinse) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 4 µT–150 mT
Audus LJ 1960 Pflanze, <i>Lepidiurn sativum</i> (Keimling-Wurzel) statisches Magnetfeld -
Cimen A et al. 2025 Pflanze, <i>Leucojum aestivum</i> (Sommer-Knotenblume) statisches Magnetfeld -
Neamţu S et al. 2005 Pflanze, <i>Medicago sativa</i> L. und <i>Secale cereale</i> L. (Samen) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Sharafi S 2025 Pflanze, <i>Medicago scutellata</i> L. (Schneckenklee) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -