Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Liang CH et al. | 2016 | Wirbellose, Honigbiene | statisches Magnetfeld | 65 µT |
Prato FS et al. | 1996 | Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | 78–299 µT |
Esquivel DM et al. | 2007 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Schwarziana quadripunctata</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 0,08–0,17 mT |
Schneider F | 1961 | Wirbellose, Maikäfer (<i>Melolontha vulgaris</i> F.) | statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 90 µT |
Strickman D et al. | 2000 | Wirbellose | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 0,0001–0,00019 T |
Yoshii T et al. | 2009 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (einschließlich Cryptochrom-Mutanten) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition | 150–500 µT |
Picton HD | 1966 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> | statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld | 200 µT |
Taormina B et al. | 2019 | Wirbellose, Europäischer Hummer (<i>Homarus gammarus</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom, Erdkabel | 225 µT |
Gegear RJ et al. | 2008 | Wirbellose, Taufliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 0,5 mT |
Fedele G et al. | 2014 | Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) (verschiedene Stämme, teilweise ohne das Cryptochrom-Gen) | statisches Magnetfeld | 500 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.