Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 169 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Guerra PA et al. 2022 Wirbellose, Monarchfalter (<i>Danaus plexippus</i>) Erdmagnetfeld -
He J et al. 2023 Wirbellose, Große Rosenblattlaus (<i>Macrosiphum rosae</i>) statisches Magnetfeld -
Hemmersbach R et al. 2014 Wirbellose, <i>Paramecium biaurelia</i>, <i>Euglena gracilis</i> und <i>Astasia longa</i> statisches Magnetfeld 30 T
Hernadi L et al. 2014 Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix pomatia</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 147 mT
Hung YC et al. 2010 Tier, Wirbellose, Nematode (<i>Caenorhabditis elegans</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 200 mT
Ilijin L et al. 2011 Wirbellose, Schwammspinner (<i>Lymantria dispar dispar</i>), Ganzkörperexposition: Raupe magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 2–235 mT
Ilijin L et al. 2011 Wirbellose, Schwammspinner (<i>Lymantria dispar</i>) (Raupen im 4. Larven-Stadium), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 2–235 mT
Ilijin L et al. 2021 Wirbellose, Nymphen der Argentinischen Schabe (<i>Blaptica dubia</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Niederfrequenz 10–110 mT
Iwasaka M et al. 1998 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Luciferin, Luciferase, Wirbellose, Glühwürmchen (<i>Luciola cruciata</i> und <i>Hotaria parvula</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 8–14 T
Iwasaka M et al. 2011 Wirbellose, Glühwürmchen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse 6,5 mT–10 T