Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

The effects of a 1.8 GHz continuous electromagnetic fields on mucociliary transport of human nasal mucosa med./bio.

[Die Wirkungen von 1,8 GHz kontinuierlichen elektromagnetischen Feldern auf den mukoziliären Transport der menschlichen Nasen-Schleimhaut]

Veröffentlicht in: Laryngoscope 2013; 123 (2): 315-320

Ziel der Studie (lt. Autor)

Es sollte die Wirkung eines 1,8 GHz elektromagnetischen Feldes (CW) auf den menschlichen nasalen muko-ziliären Transport und die Pathophysiologie der ziliären Schlag-Frequenz untersucht werden.

Hintergrund/weitere Details

Muko-ziliärer Transport ist ein wichtiger Abwehrmechanismus des respiratorischen Systems gegen inhalierte Mikroorganismen und schädliche Partikel. Ein wichtiger Bestandteil dieses Abwehrsystems ist die Zilien-Bewegung. Die ziliäre Schlag-Frequenz ist eine quantitative Messung der Zilien-Schläge und der wichtigste Faktor zur Regulation des muko-ziliären Transportes.
Die Nasen-Schleimhaut (Mukosa + Zellen) wurde von 18 Patienten (10 männliche, 8 weibliche) erhalten. Es wurde je eine Probe von 3 Patienten erhalten und jede Messung wurde drei mal durchgeführt. Die in Kultur genommene Nasen-Schleimhaut wurde für Messungen der ziliären Schlag-Frequenz, mit und ohne Proteinkinase C-Inhibitor, benutzt (Substanzen, die die PKC aktivieren, wurden in Zusammenhang mit einer abnehmenden ziliären Schlag-Frequenz gebracht). Normale Nasen-Epithel-Zellen wurden benutzt, um die Zytotoxizität einer Exposition bei einem 1,8 GHz elektromagnetischen Feld zu untersuchen.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 1,8 GHz
Modulationsart: CW
Expositionsdauer: kontinuierlich für 3 Tage

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 1,8 GHz
Typ
Expositionsdauer kontinuierlich für 3 Tage
Modulation
Modulationsart CW
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Aufbau sample plates placed inside an incubator directly above the dipole antenna in the H-field maxima
Schein-Exposition Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
Leistung 1 W - - - -
SAR 1 W/kg - gemessen - -

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchungszeitpunkt:
  • während der Befeldung
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

Die ziliäre Schlag-Frequenz der exponierten Gruppe begann im Vergleich zur Kontrollgruppe von Anfang bis Ende des Experiments zu sinken, mit einer maximalen Differenz nach 3 Tagen. Ein signifikanter Anstieg der Enzymaktivität der Proteinkinase C wurde in den exponierten Proben im Vergleich zu den nicht exponierten Proben gefunden. Eine Inkubation der exponierten Proben mit dem Proteinkinase C-Inhibitor Calphostin C hob den Expositions-bedingten Abfall der ziliären Schlag-Frequenz auf. Die Hinzugabe des Proteinkinase C-Inhibitors Gö-6976 hatte keinen Einfluss auf die ziliäre Schlag-Frequenz, weder in der exponierten noch in der nicht-exponierten Gruppe. Jedoch verhinderte die Zugabe des Proteinkinase C-Inhibitors GF 109203X den Expositions-bedingten Abfall der ziliären Schlag-Frequenz.
Es wurde kein signifikanter Unterschied bezüglich der Zelllebensfähigkeit zwischen exponierten und nicht-exponierten Proben der Nasen-Epithel-Zellen gefunden.
Die Autoren fassen zusammen, dass die Exposition bei einem 1,8 GHz elektromagnetischen Feld die ziliäre Schlag-Frequenz über einen "novel Proteinkinase C" abhängigen Mechanismus hemmen könnte, aber nicht cytotoxisch bei Nasen-Epithel-Zellen zu sein scheint.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Themenverwandte Artikel